IBT Lower Saxony +
Niedersachsen.next
Gemeinsam für mehr biomedizinische Innovation aus Niedersachsen
Hannover, 1. Oktober 2025
Niedersachsen.next und IBT Lower Saxony bündeln ihre Kräfte, um die Innovationslandschaft in Niedersachsen nachhaltig zu stärken. Die Zusammenführung der beiden führenden Akteure in der Technologie- und Innovationsförderung tritt heute in Kraft.
Niedersachsen zählt zu Deutschlands wichtigsten Standorten für biomedizinische Forschung. Trotz der international anerkannten Forschungsstärke des Landes finden die gewonnenen Erkenntnisse jedoch noch zu selten oder zu langsam ihren Weg in die medizinische Anwendung. Deshalb wurde das IBT Lower Saxony als Leuchtturmprojekt des Landes Niedersachsen ins Leben gerufen.
Unter dem Dach von Niedersachsen.next als Innovationsagentur des Landes Niedersachsen werden die langjährige Erfahrung der Agentur in der Innovations- und Start-up-Förderung mit der Expertise von IBT Lower Saxony in der internationalen Vernetzung und Technologietransfer vereint. Ziel ist es, ein zentrales, schlagkräftiges Modell zu schaffen, das die gesamte Wertschöpfungskette der Innovation – von der ersten Idee bis zur Marktreife und internationalen Skalierung – effektiv unterstützt.
Nach der Eingliederung wird das IBT Lower Saxony seine Unabhängigkeit in der Auswahl und Finanzierung der Projekte behalten, wie bisher unterstützt von einem hochkarätigen Portfolio Advisory Board mit führenden Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Prof. Dr. Thomas Sommer als Geschäftsführer und Dr. Heike Gielen-Haertwig als stellvertretende Geschäftsführerin werden die Organisation unverändert in ihren Rollen vorantreiben.
Das IBT Lower Saxony wurde im Rahmen seiner Gründungsphase als Kooperation drei führender Einrichtungen des Landes Niedersachsen aufgebaut: Dank der Partnerschaft der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig wurden die ersten Projekte initiiert und die Grundlagen für eine professionelle Geschäftsstelle gelegt. Seit dem offiziellen Launch im Juni 2023 befinden sich inzwischen 8 Projekte im Incubator des IBT Lower Saxony mit einer Gesamtförderung von etwa 8 Millionen Euro.
Meet us @
Hannover, 18. Juni 2025
Unser neues Austauschformat Biomedical Transfer Circle bringt Technologietransfer-Experten und Innovationsmanager aus akademischen Einrichtungen zusammen und schafft einen Raum für den wichtigen Wissensaustausch und die synergetische Entwicklung translationaler Programme.
Der gemeinsam vom IBT Niedersachsen und der Translationsallianz Niedersachsen (TRAIN) initiierte Biomedical Transfer Circle ist speziell darauf ausgerichtet, die Interaktion zwischen wichtigen regionalen Innovationszentren zu fördern.
Die erste Veranstaltung am 18. Juni 2025 war mit über 20 Vertreter aus der Region ein voller Erfolg. Darunter waren die drei IBT-Gründungsinstitutionen Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), weitere TRAIN-Partner wie TWINCORE und Fraunhofer ITEM sowie führende Universitäten wie die Leibniz Universität Hannover und die TU Braunschweig. Der Schwerpunkt des konstituierenden Treffens lag auf der Schaffung eines neuen, community-getriebenen Programms für Ideen im Frühstadium in ganz Niedersachsen mit bis zu 150.000 Euro Förderung pro Projekt, der im vierten Quartal 2025 starten soll.
Der Biomedical Transfer Circle wird künftig regelmäßig zusammenkommen. Auf der Liste der Fokusthemen stehen IP Management, Vermarktungsstrategien und die kollaborative Entwicklung gemeinsamer Programme. Darüber hinaus dient das Forum als Plattform für aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Transfergemeinschaft und stellt sicher, dass sie für die sich entwickelnde Landschaft akademischer Innovation und Vermarktung bestens gerüstet ist. Ziel ist es, die Effizienz und Wirkung der Life-Science-Forschung in Niedersachsen zu steigern.
BIOMEDICAL TRANSFER CIRCLE
Mehr Innovation durch engere Zusammenarbeit
Online Info Session zur aktuellen Ausschreibung
Digitale Veranstaltung: 10:00-10:45h am 27. Juni 2025
Das IBT Lower Saxony lädt Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein.
Wir präsentieren Ihnen alle wichtigen Informationen zur aktuellen landesweiten Ausschreibung. Darüber hinaus erhalten Sie einen umfassenden Überblick über unsere Mission und Ziele.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit dem Zoom-Link.
Anmeldung bis Mittwoch, 25. Juni, unter www.ibt-ls.de/info-session-registration
4. IBT PORTFOLIO-KONFERENZ
13. Mai 2025, Hannover
Am 13. Mai 2025 hat die biomedizinische Projektschmiede des Landes Niedersachsen die vielversprechendsten Ideen aus der ganzen Region gesichtet und die Gewinner gekürt: Bei der vierten Portfolio-Konferenz des Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony hat eine hochkarätig besetzte Jury Projekte des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung Braunschweig, der Universitätsmedizin Göttingen und des TWINCORE ausgewählt, die eine Finanzierung von knapp 3 Millionen Euro erhalten.
Meet us @
LIFE SCIENCE DAY
Event am 03. Juni 2025 in Hannover
Wir sind bereit für Niedersachsens diesjährigen Life Science Day "Personalisierten Medizin - Innovation und Herausforderungen". Das IBT Lower Saxony freut sich auf Impulse aus Forschung und Praxis, Startup Pitches sowie eine Begleitausstellung und Zeit zum Networking. Am 03. Juni 2025 lädt die BioRegioN Niedersachsen ein, verschiedene Themenfelder der personalisierten Medizin zu beleuchten und neben innovativen Ideen und Technologien auch Herausforderungen in den Blick zu nehmen.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der BioRegioN Niedersachsen!
Event am 10. April 2025, Hannover – Anmeldefrist: 3. April
"Herzgesundheit" geht jede/n etwas an. 💖
Unsere Programmempfehlung: „Collaboration Café - innovators’ insights & networking“ im Medical Park Hannover
Impulsvortrag: „Herzgesundheit – Prävention und Innovation“
Referent: Soeke Schumann von der medbuy GmbH
Erfahren Sie, wie wir durch innovative Ansätze Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Innomatch Plattform!
COLLABORATION CAFÉ
Meet us @
LIFE SCIENCE START-UP DAY
Event am 20. Februar 2025, Göttingen – Anmeldefrist: 18. Februar
Wir sind sehr gespannt auf Niedersachsens unverzichtbares Event für Gründer*innen, Gründungsinteressierte, Wissenschaftler*innen, Investoren und Netzwerkpartner: Am 20. Februar 2025 öffnet der Life Science Start-up Day zum sechsten Mal seine Pforten und stellt erneut Unternehmertum, Innovation und Networking im Bereich der Lebenswissenschaften in den Mittelpunkt. Das IBT Lower Saxony ist Teil des Community-Programms: Wir freuen uns auf die Austausche im Rahmen des Netzwerk-Nachmittags.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Innomatch Plattform!
3. IBT PORTFOLIO-KONFERENZ
27. November 2024, Göttingen
Am 27. November 2024 hat das IBT Lower Saxony den neuesten Meilenstein mit der ersten niedersachsenweiten Ausschreibung erreicht. Bei unserer dritten Portfolio-Konferenz des Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony hat eine hochkarätig besetzte Jury Projekte des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) und der Medizinischen Hochschule Hannover ausgewählt, die eine Finanzierung von 2,1 Millionen Euro erhalten.
2. IBT PORTFOLIO-KONFERENZ
27. August 2024, Braunschweig
Am 27. August 2024 hat das IBT Lower Saxony den neuesten Meilenstein erreicht. Bei unserer zweiten Portfolio-Konferenz des Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony hat eine hochkarätig besetzte Jury Projekte des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und der Medizinischen Hochschule Hannover ausgewählt, die eine Finanzierung von über 1,6 Millionen Euro erhalten. (Für Medien: Pressemitteilung)
UMG-Seminar:
THE BIOTECH INDUSTRY
BASELINES AND BEYOND
10. Mai 2024, Göttingen
Erfahren Sie mehr über das Seminar "The Biotech Industry - Baselines and Beyond" an der UMG, geleitet von Dr. Liat Nissimov-Brueck, eine der führenden Projektleiterinnen des Pilotprojekts RevOFib. Dieses Seminar bietet interessante Einblicke in die Biotechnologiebranche und steht einer begrenzten Zahl externer Teilnehmer offen. Weitere Informationen und Anmeldedetails finden Sie im angehängten PDF-Dokument.
1. IBT PITCH & LAUNCH EVENT
16. Juni 2023, Hannover
Am 16. Juni 2023 ist der offizielle Startschuss des IBT Lower Saxony gefallen. Bei unserer ersten öffentlichen Veranstaltung hat eine von Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff geleitete, hochkarätig besetzte Jury das Pilotprojekt der Initiative ausgewählt: Forscher:innen der Universitätsmedizin Göttingen werden bei der Bekämpfung chronischer Nierenerkrankungen mit 1,5 Millionen Euro Förderung und maßgeschneidertem Infrastrukturzugang für die Beschleunigung ihrer Ideen unterstützt.